Handauflagenoptimierung

Drech­seln ist ein koor­di­na­tiv sehr anspruchs­vol­les Hand­werk. Das Drech­se­lei­sen kann in allen 3 Dimen­sio­nen frei bewegt wer­den. Ein­zig die Füh­rung auf der Hand­auf­la­ge, im eng­lisch­spra­chi­gen Raum wird sie Werk­zeug­auf­la­ge genannt, ist vor­ge­ge­ben. Möch­te man eine gleich­mä­ßi­ge Ober­flä­che mit einem Drech­se­lei­sen her­stel­len, ist es wich­tig, die­ses gleich­mä­ßig über die Hand­auf­la­ge zu bewe­gen. Im Ide­al­fall glei­tet das Werk­zeug ohne merk­ba­ren Wider­stand über die Auf­la­ge, dadurch kann man sich voll und ganz auf den Wider­stand der Schnei­de im Holz kon­zen­trie­ren. In der Rea­li­tät ist dies oft nicht der Fall. Hand­auf­la­gen sind in aller Regel aus sehr wei­chen Mate­ri­al (Bau­stahl oder Guss­ei­sen), weil es sich leicht bear­bei­ten lässt und güns­tig ist. Arbei­tet man eine Wei­le mit einer sol­chen Auf­la­ge, so wer­den sich zwangs­läu­fig klei­ne Ril­len, Krat­zer sowie Uneben­hei­ten und raue Stel­len auf der Ober­sei­te bil­den. Die­se erschwe­ren eine gleich­mä­ßi­ge Füh­rung des Drech­se­lei­sens und füh­ren damit zu schlech­te­ren Drechselergebnissen.

Um die­se Nach­tei­le zu ver­mei­den, habe ich die Umrüs­tung von Hand­auf­la­gen auf einen gehär­te­ten, fein­ge­schlif­fe­nen Rund­stahl entwickelt.
Die Hand­auf­la­ge muss dazu mit einem zum Rund­stahl pas­sen­den Radi­us­frä­ser gefräst wer­den, so dass der Rund­stahl eine pass­ge­naue Flä­che auf der Hand­auf­la­ge bekommt. Auf die­se gefräs­te Flä­che wird der Rund­stab anschlie­ßend mit einem spe­zi­el­len Metall­kle­ber geklebt. Die Kle­bung ist nach dem Aus­här­ten nur noch mecha­nisch bear­beit­bar und hat ein sehr hohe Festigkeit.
Die Vor­tei­le die­ses Sys­tems sind:

  • Nie mehr Macken, Schram­men o.ä in der Hand­auf­la­ge, auch nicht bei scharf­kan­ti­gen Abstechern.
  • Bes­se­res Glei­ten der Drech­sel­werk­zeu­ge durch eine gehär­te­te, polier­te Oberfläche.
  • Abso­lu­te Recht­wink­lig­keit zum Hand­auf­la­gen­un­ter­teil und damit par­al­lel zur Spindelmitte.
  • Durch eine abso­lut ebe­ne und wink­li­ge Flä­che ein leich­te­res Drech­seln von gleich­blei­ben­den Durch­mes­sern mit dem Meis­sel oder Röhre.
  • Kein Ver­zug durch Schweißen.

Soll­ten Sie Inter­es­se an einer Umrüs­tung ihrer Auf­la­ge haben, so kon­tak­tie­ren Sie mich bitte.

Bil­der einer von mir umge­rüs­te­ten Kreher-Handauflage: